Wir halten fest:
- Verlängerung der Lebensarbeitszeit auf 67 Jahre
- Verlängerung der Wochenarbeitszeit aller Orts auf z.T. über 40 Stunden
- Einschränkung des Anspruches auf Arbeitslosengeld und Sozialhilfe
- Zunahme der Arbeitnehmer ohne sozialversicherungspflicht
- Kürzungen bei Wohngeld, sozialen Wohnungsbau sowie Eigenheimzulage
- Einschränkungen beim Kündigungsschutz
- Erhöhung der Mehrwertsteuer
- Streichungen von Weinachts- und Urlaubsgeld
- Lohnsteigerungen unterhalb der Inflationsrate
- Bekämpfung des Einflusses von Arbeitnehmervertretern
- Privatisierung von Wasser-, Energieversorgern sowie Abfallentsorgern
- Privatisierung von Krankenhäusern
- Privatisierung der Bahn
- Gebühren für Bildung
- Privatisierung der Bildung
- Privatisierung von Wohnungen und anderen Immobilien
- Zahllose Private-Public-"Partnerships" mit Kosten/Risiken für den Staat und Gewinnen für die Privatwirtschaft
Dem ganzen stellen wir gegenüber:
- Unternehmens-Renditen deutlich über der Inflationsrate
- Senkungen bei Unternehmenssteuern
- Mögliche Absenkungen bei der Erbschaftssteuer
- Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen
- Abgeltungssteuer (=Senkung der Steuer auf Einkünfte aus Kapitalvermögen)
- Senkung des Spitzensteuersatzes
- Senkungen der Lohnebenkosten
- Subventionen für die Privatwirtschaft
- Einführung einer privaten Rentenversicherung
- Einführung einer privaten Krankenzusatzversicherung
- Kein Interesse Steuerschlupflöcher zu stopfen
- Kein Interesse weitergehende Steuerüberprüfung einzuführen
- Erhöhung der Ausgaben für innere Sicherheit und Militär
Da ahne ich auch schon in welche Taschen das Geld und Eigentum fließt das der Bevölkerung gestohlen wird.
Und das sind die Punkte der letzten paar Jahre die mir mal "eben so" eingefallen sind...
die zu erwartenden Folgen der Bahnprivatisierung:
http://www.campact.de/bahn/opoly/start