So, da war ich so blöd vor zwei Jahren die AachenMünchner "Wunschpolice" abzuschließen, natürlich über die Drücker netten Bekannten der DVAG - Deutsche Vermögensberatung AG. Tja, traue niemandem wenn es um Geld geht, die DVAGler labbern einem jeden Scheiß an, tun so als seien sie Dein bester Freund, weil Sie ja so viel Gutes für DEIN Geld tun und sind nur getrieben von der Provision für SICH. Man lernt dazu...
Die Wunschpolice bietet Ihnen hohe Flexibiltät
Irgendwie sollte diese "Wunschpolice" ja super toll sein, irgendwie Geldanlage, irgendwie Altersvorsorge und irgendwie Lebensversicherung. Oder auch keine Lebensversicherung, sondern nur irgendeine obskure "Versicherung". Der Begriff Lebensversicherung wird auf jedenfall anscheinend nirgends in den Unterlagen erwähnt. Man weiß es also nicht. Naja. Bei dieser "Wunschpolice" kann man auf jeden Fall alles super toll nach "seinen" "Wünschen" anpassen, aber im Wesentlich nur nach oben wenn es um Beitragszahlungen geht. Und Beitragsfreistellung? Ne, dieser "Wunsch" ist nicht drin bei der "Wunschpolice". Zumindest nicht für mich, und nicht jetzt. Ganz toll, diese "Wunschpolice".
Nachdem Sie also die Beitragsfreistellung nicht akzeptierten (wegen angeblichen nicht ausreichenden Einzahlungen und nicht ausreichend aufgebauten Versicherungsschutz, oder so ähnlich), war ich dann gezwungen das häßliche Kinde mit dem Namen "Wunschpolice" zu kündigen. Und was kam für eine Antwort?
Sie müssen mit finanziellen Verlusten rechnen.
Ja, so erwarte ich das von einer Geldanlage mit dem Namen "Wunschpolice". Bei der erst besten Anpassung nach meinem Gusto (=Wunsch) wird dieser Wunsch erstmal abgelehnt und dann muß ich eine Lösung wählen die nach dem Wunsch der Bank/Versicherung/Whatever ist. Ich glaube langsam es geht hier gar nicht um meine Wünsche, sondern um die der Aachen und Münchner.
Ich bin auf jeden Fall gespannt was von MEINEM Geld zurückkommt, was sich die Aaachener und Münchner bislang unter ihren Nagel gerissen haben.
Achja, die "Wunschpolice" finde ich nicht mehr wirklich oft auf der Webseite der AMV, sondern nur noch etwas das sich "Privates Zukunftskonzept" nennt.
Wachstumsträger WUNSCHPOLICE
Das Anfang 2005 eingeführte Universal Life-Produkt „DIE WUNSCHPOLICE“ entwickelt sich dabei neben dem Riestergeschäft zu einem wesentlichen Wachstumsträger. Im ersten Halbjahr 2006 verkaufte die AachenMünchener mehr als 80.000 Verträge dieses sehr flexiblen Altersvorsorgeprodukts mit einem Beitragsvolumen von 74,7 Mio. €. (Vorjahreszeitraum: 47.000 Verträge / Beitragsvolumen 41,5 Mio. €). Damit erhöht sich der Gesamtabsatz seit Einführung 2005 auf knapp 213.000 Verträge mit einem Beitragsvolumen von 193,7 Mio. €. Diese Produktinnovation hat das Anfang 2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz ermöglicht. Die WUNSCHPOLICE bietet hohe Flexibilität beim Versicherungsschutz, den Beiträgen, der Anlageform und der Auszahlung.
http://www.amv.de/INTERNET/AMVEN/AMVEN_INTER.NSF/contentByKey/JFRH-6UJAAB-DE-p
Antragsformulare
Abschließend hat Franke & Bornberg die aktuellen Antragsformulare der Risiko- und Kapitallebensversicherung und der fondsgebundenen und konventionellen Rentenversicherungen - DIE WUNSCHPOLICE, das PRIVATE ZUKUNFTSKONZEPT, die PRIVAT VORSORGE – in Kombination mit einer Berufsunfähigkeit-Zusatzversicherung sowie die selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung hinsichtlich der Gesundheitsfragen für „hervorragend“ befunden. Damit zeichnen sich die Anträge der AachenMünchener durch eine hohe Transparenz und Fairness aus.
http://www.amv.de/internet/amven/amven_inter.nsf/contentByKey/MDAS-6PGE8J-DE-p
Das bereits 2005 in der Lebensversicherung eingeführte PRIVATE ZUKUNFTSKONZEPT / WUNSCHPOLICE ist noch flexibler geworden. Bis zu acht Mal können Kunden sich bereits im Vorfeld der Rente kleinere oder größere Beträge auszahlen lassen. Dabei können sie zu jedem frei wählbaren Termin bis zu 90 Prozent des angesammelten Vermögens entnehmen - als Kapital- oder als Rentenzahlung.
http://www.amv.de/internet/amven/amven_inter.nsf/name/presse_pressemitteilungen_AachenMuenchenerWachstumskurs-DE
Man kann sich natürlich fragen, wenn es bei der "Wunschpolice" um die Wünsche der AMV zu gehen scheint, um welche Zukunft es bei dem "Privaten Zukunftskonzept" geht. Und warum der "wesentliche Wachstumsträger" "Wunschpolice" so sang und klanglos in "Privates Zukunftskonzept" umbenannt wurde. Und wie weit es mit dieser vorgeblichen Flexibilität, Transparenz und Fairness steht.
Und Mist, wo kann man als angehender Kommunist sein (mehr oder minder) hart erarbeitetes Geld mit reinem Gewissen anlegen?
"Give me control of a nation's money and I care not who makes it's laws."
Mayer Amschel Bauer Rothschild.
Ja, so ist das.
Da fällt mir der Witz ein: Was sind 20.000 Anwälte auf dem Boden des Meeres? Naja, der Witz würde auch gut mit Angestellten von Banken und Versicherungen, sowie deren Drücker-Kolonen funktionieren....
[Nachtrag] Im übrigen verweise ich auf die Beschwerdestatistik der BaFin. Sehr interessante Lektüre.
[Nachtrag 18.05.2008] Inzwischen ist das "Private Zukunftskonzept" bzw "Privates Zukunftskonzept" wieder in der Versenkung verschwunden.
Wer keine Ahnung hat was Abschlusskosten sind und sich dann wundert dass er wenn er es kündigt nach zwei Jahren nichts raus bekommt, der sollte sein Geld unter Kopfkissen legen.
Ich bin berater der DVAG und meine Kunden wissen was Sie kaufen oder nicht.
Wer so duselig ist und einfach einem vielleicht nicht so guten Berater hatte aber dann trotzdem unterschreibt und nicht weiß was er da abschließt, kann ich nur sagen: Selbst schuld!
So wird aus eine eigentlich guten Diskussion nur noch Polemik und bringt auch sehr wenig.
Wer nicht vorsorgen möchte, der braucht es ja in diesem Land auch nicht.
Es gibt nicht so gute und gute bis sehr gute Produkte.
Du kannst ja auch direkt Dein Geld in einen Investment Fond einsparen, dann müsstet Du halt slber sehr aktiv Dein Geld managen.
Die Wunschpolice an sich ist ein sehr gutes Produkt , wenn es auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Ein Gespräch wäre hier wohl sehr ratsam. Wenn möglich in aller Ruhe und mit dem Hintergrund wirklich Hilfestellung zu geben. Denn eines dürfte ja wohl klar sein, egal wo und was Du machst, Geld wird es Dir immer kosten.
Selbst wenn Du das geld unter Dein Kopfkissen legst, wird es weniger.
Ich weiß nicht was Du beruflich machst, aber mit Sicherheit wirst Du aus den ergebnissen die Dein Arbeitgeber erzielt, bezahlt.
Das ist übrigens in allen Unternehmen gleich.
Insofern halte ich es wahrlich nicht für unseriös, das gute Berater auch gutes Geld verdienen dürfen.
Ich würde mich freuen, wenn wir vielleicht einmal telefonieren würden, dann könnte man einiges klarstellen.
Ansonsten wünsche ich Dir für Deine Zukunft alles gute.
Also, wer Geld über hat, soll sich an die DVAG wenden.
die Worte meines Kollegen Martin sind etwas rauh gewählt. Dafür möchte ich mich entschuldigen.
Zu Deiner Aussage: Die DVAG ist Europaweit das einzige Unternehmen welches von der Finanzkriese in keinster Weise getroffen wurde. Die DVAG hat sich auf kein risikoreiches spekulatives Geschäft eingelassen. Somit hat die Finanzkriese keinen Job bei der DVAG unmittelbar gefähret.
Zum nächsten Punkt:
Deine Wunschpolice ist ein sehr gutes Produkt. Diese läßt sich für nahezu jeden Kunden individuell anpassen. Der Hintergrund für den Abschluss einer solchen Wunschpoliche sollte nicht eine kurzfristige Anlagestrategie und schon garnicht die Provi. des Vermittlers sein. Hier geht es vielmehr um Deine Altersvorsorge und als solches solltest Du dieses Produkt auch sehen. Das heist, dieses Geld brauchst Du im Alter ganz dringend, denn der Staat hat nix mehr für uns übrig.
Bei Abschluss der Wunschpolice entstehen Kosten, welche nach deutschem Recht dem Kunden auferlegt werden. (Hoffe ja selbst, dass es irgendwann eine andere Lösung dafür geben wird!) Ganz klar, denn auch Du würdest nicht ohne Lohn arbeiten wollen und der Vermittler lebt nun mal von seinen Provisionen. Dieses Geld bekommt Dein Vertrag zuzm Laufzeitende mit Rendite wieder gutgeschrieben. Also Dein Geld wäre nur weg wenn Du jetzt unüberlegt einen Schnellschuss machen und in Panik kündigen würdest. Es gibt viele Vermittler von anderen Unternehmen welche meinen Kunden auch zur Kündigung geraten haben um neue Verträge abzuschließen. Dies sollte man sich gut überlegen, denn die Kochen auch nur mit Wasser und dort entstehen ebenso diese Kosten. Vielleicht solltest Du über eine Vertragsänderung und herabsetzung der Prämie nachdenken, wenn Du möglicherweise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sein solltest. Wenn Du Probleme oder Fragen zu Deiner Police haben solltest, kannst Du mir gerne Mailen.
Viele Grüße
Christian Stein / Aussendienstmitarbeiter
Wenn ich sehe, was sie für ein Vertrag z.B. Wunschpolise bekommen hat, könnte ich kotzen. Ich verdienne so viel im ganzen Monat nicht, obwohl sie nur als Anfängerin dort gearbeitet hat.
Und all ihre Chefs bekommen auch noch provisionen von ihren Kunden.
Am besten in die XXX gehen und ein Sparbuch abschliessen.
Achja, eine Provision im guten vierstelligen Bereich für ein paar Stunden Arbeit (wenn überhaupt) halte ich für etwas übertrieben, aber wenn es nach mir ginge würde man so Leute wie Dich in eine saubere Zelle stecken - da können also unsere Meinungen etwas auseinandergehen was angemessen ist und was nicht.
Wie gesagt, ich war blöd das ich bei der DVAG was unterschrieben habe - vielleicht sollte man mich deshalb wirklich in die Gummizelle stecken...
Abgesehen davon: Ihr habt das Geld doch auch auf diesem Planeten angelegt? Angesichts einer globalisierten Wirtschaft stehen die Zeichen stehen derzeit auf einer weltweiten Rezession, also WIRD es Euch auch treffen.
Übrigens: Wieviel Euro bekommst Du eigentlich pro Punkt? Bist Du noch im Bereich "Nützlicher Idiot" oder läßt Du bereits andere Idioten für Dich die Provisionen ranschaffen?
EGAL zu WELCHER versicherungs gesellschaft du gehst und renten-,lebensversicherung abschließt. die ersten 2-3 jahre sind bei allen keine rückkaufswerte vorhanden!
wenn du solche produkte in anspruch nehmen willst solltes du die ersten 5-10 jahre nicht an das geld gehen.
solltest du innerhalb dieser zeit sparen wollen empfehl ich dir ein sparbuch (kein risiko) oder aktien (siehe aktuelle wirtschaftslage risiko bis zum totalverlust).
Oder noch besser mach ein BSV und lässt deine VWL reinfliesen dann bekommst alle 7 jahre geld.
noch ein INFO über Deine ach so bösen berater der DVAG sie bekommen weit weniger Provision für eine RV oder LV wie ein Versicherungsvertreter.
Nur: Ich habe das mit der DVAG erlebt, deswegen schreibe ich das. Ich kann nichts zu AWD, Allianz, Deutsche Bank, usw. schreiben, da ich das mit der DVAG erlebt habe. ICH kann über die anderen nur spekulieren. Und spekulieren ist in Deutschland nicht gewünscht, wenn es um Meinungen geht.
Und weil ich mir mit der DVAG sauber die Finger verbrannt habe, bin ich ein "Pessimist" und "rede alles schlecht"? Was soll ich denn sonst machen? Schreiben das ich es toll finde mit der DVAG Geld verloren zu haben?
So, und jetzt überlasse ich Dir noch die Erkenntnis, warum die "Rückkaufswerte" bei allen "Finanzdienstleistern" so beschissen sind und die "Volksvertreter" nix unternehmen...
Es gibt Versicherungsgesellschaften bei denen
gibt es nach dem 1. Jahr einen Rückkaufswert inkl. Verzinsung
und einen Bausparer als Rente ??????
Aus welchen Wald kommst Du denn ?
Es gibt viele Möglichkeiten eine solide Rente aufzubauen,ohne jemanden unnötig Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ist zwar etwas spät hierauf zu antworten,aber kein Wissen zu besitzen und dumm rumlabbern kann jeder.
Verbesserung der Kostenverteilung für
den kunden rausgekommen ist. -VVG-
seit dem ist schon im ersten Jahr ganz ordentlich Kapital vorhanden
Eine Niere verkaufen Leben retten und Geld verdienen Er will seine Niere verkaufen, um das Leben zu retten? Sie suchen nach einer Gelegenheit, eine Niere zu einem guten Preis zu verkaufen? Dies ist eine Gelegenheit, für 500.000,00 Euro zu verkaufen Whatsapp PhoneRemoved.
Es gibt leider im Banken-/Versicherungssektor immer s.g. "Schwarze Schafe". Und die machen auch uns, die dieses Geschäft, im Kundensinne, ernst nehmen, das Leben schwer.
Denn vorrangig sollte sich jeder Berater vor Augen halten, dass Kundenzufriedenheit eine dauerhafte Kundenbindung bedeutet.
Und das hat Dein damaliger Berater wohl gründlich verbockt.
Schlussendlich hast Du wirklich einen Grund aufgebracht zu sein, dennoch sollte man nie aufhören Fragen zu stellen wenn es um Geld geht.
Für die Zukunft (auch wenn es Dir jetzt warscheinlich nicht wirklich hilft) wünsche ich Dir einfach nur Erfolg für zukünftige Verträge. Bleib optimistisch.
Ist halt nur Schade wenn diese Menschen dann so tun also ob sie nur das beste für einen wollen und meine besten Freunde wären - das sehe ich dann aber ganz ruhig.
Die einzige vernünftige Geldanlage ist die, bei der man alle Fallstricke und Risiken selbst versteht. Und das kann einem kein "Berater" abnehmen. Deswegen werde ich auch bei "Beratern", "Vertretern", Bankangestellten oder ähnlichem keinerlei Verträge mehr abschließen - letztlich wollen die nur eins: Geld "verdienen", und zwar meins.
Aber, ich kann nur für mich sprechen, mein Credo lautet, in aller erster Linie, Kundenzufriedenheit zu erwirken. Denn, um es mal auf Provisionsbasis zu betrachten, ein zufriedener Kunde ist auch ein guter Kunde, da stimme ich Dir ehrlich zu. Ausserdem biete ich nie Produkte an von denen ich nicht überzeugt bin. Und wenn ich Fehler mache, dann gebe ich Sie immer gegenüber meinen Kunden zu. Denn Ehrlichkeit schafft Vertrauen. In dieser Art Verhältnis zwischen Vermögensberater und Kunden sollte dies an oberster Stelle stehen: gegenseitiges Vertrauen.
Und das ist bei Dir leider unterwandert worden. Sieh es einfach mal so, derjenige der unseriös zu Dir war geht in Storno und wird eben für dieses Unrichtigberaten auch bestraft.
Allerdings gibt es Risiken die selbst ein Vermögensberater nicht sehen kann und auch dafür nicht verantwortliche gemacht werden kann, siehe eben, von Dir richtig erwähnt, die Finanzkrise.
Da hängt es dann wieder an den Vorständen diverser Banken, die im Leben davor nie was mit Banken zu tun hatten.
Nun denn, selbst ist der Mann, und ich kann Dir nur zustimmen, wenn Du sagst, dass manche Verträge geschrieben sind, wie Mandarin von unten nach oben.
Der Kunde sollte, meiner Meinung nach muss er, verstehen was er unterschreibt, d.h. der Berater sollte in der Beratung darauf auch eingehen. 14 Tage Widerrufsrecht sollten dann auch reichen sich wirklich noch mal seine Unterschrift im Vertrag zu überlegen.
Glaub mir faule Eier haben wir bei der DVAG auch. Schade eben nur, dass die wirklich sehr wenigen, das Kraut immer so fett machen müssen.
Woher auch? Ihr seit damit beschäftigt die Versicherungen von AuM den leuten anzudrehen.
Und ich denke trotzdem, dass es für euch in erste Linie die Provision das wichtigste ist, denn alleine von den Vertrauen eurer Kunden könnt ihr euch nicht ernähren.
Wenn ihr für eure Kunden das beste wollen warum bieten sie keine andere Versicherungen? Ach ja, die zahlen keine Provision.
Was würdet ihr mir anbieten, wenn cih mein KFz versichern möchte? Natürlich die AM aber dass die XXX nur die hälfte kostet würdet ihr niemals sagen. Wieso auch? Die zahlen ja keine Provision.
Ich finde hier sind viel zu viele Berater der DVBAG vertretten und die reden alles schön und wer unzufrieden ist, wird als dumm abgestufft.
[Tony] Ich habe den Namen der Firma durch XXX ersetzt, das ist nicht der Platz für solche Aussagen, sorry.
Was das Thema der günstigeren Kfz angeht:
Es gibt ne Menge Anbieter die billiger sind als wir.Man sollte aber auch mal schauen, ob die Qualität die gleiche ist. Denn was die Zahlungsmoral angeht, sind ebenfalls enorme Lücken vorhanden, demnach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend und nicht der billige Beitrag.
Und ich nehme eigentlich an, dass man meinem Schreibstil nach erkennen sollte, dass ich Dir nichts böses will und auf Dich eingehe, und Dich NICHT als dumm darstelle und Dich wegstosse.
Denn Kritik, egal wie hart sie ist, ist immer gut, denn das zeigt auf, dass es immer wieder was zu verbessern gibt.
Dieser Logik kann sich niemand verschließen! Kauft sofort Versicherungen! Und ganz viele!
Tut mir leid liebe Ruhe in Person, aber was Du betreibst ist eine ganz billige Verkaufsmasche. Was Du im zweiten Teil Deines letzten Kommentars betreibst nennt sich übrigens FUD - Fear, Uncertainty, Doubt.
Das Ziel ist es, beim Informationsempfänger (zum Beispiel Kunden, Wähler) jene Furcht, Ungewissheit und Zweifel gegenüber einem Konkurrenten oder dessen Produkten hervorzurufen (Propaganda). Hierbei wird ausgenutzt, dass Angstgefühle beim Menschen irrational begründet sind und selbst nachweislich falsche Informationen zu Unsicherheiten führen können
Ich möchte Dir danken das Du das mal hier in meinem Blog exemplarisch vorführst - würdest Du das bei mir Daheim machen dann würde ich Dich allerallerspätestens jetzt rausschmeißen.
Ich halte fest:
Jemand der Euch etwas verkaufen will wird Euch mit "Informationen" überschütten - glaubt ihm kein Wort. Nur wenn Ihr selber diese Infos aus unabhängiger Quelle habt, könnt Ihr den Infos vertrauen. Wenn Ihr die Infos nicht überprüfbar sind: NICHT KAUFEN!
Das beste ist bei Versicherungen und Geldanlagen: Selbst aus unabhängigen Quellen informieren, SELBER VERSTEHEN worum es geht, sicherstellen das man alle Hacken und Ösen versteht, sicherstellen das man das Produkt auch braucht, sicherstellen das der Anbieter seriös ist und dann im Internet direkt beim Anbieter abschließen.
Ansonsten: Wechselt nicht ein Wort mit einem Versicherungsvertreter, Finanzberater, oder wie auch immer sich dieses Pack nennt das an Euer Geld will.
Aber nun wir bloggen ja alle um auch zu lernen.
Informiert bist Du jedenfalls und das ist gut so.
Mehr werde und kann ich jetzt nicht schreiben da mir Deine Antwort zeigt, dass ich mir meine Hände fusselig schreiben würde.
Aber das ist ok. Ich akzeptiere Deine Meinung.
Und nur eines.Es gibt keine unabhängigen Quellen. Denn jeder ist vom Einkommen abhängig. Und es werden keine Produkte kostenlos vermarktet. Also bezieht sich schlussendlich jede Quelle auf Dienstleister.Zumindest in dieser Branche.
Und wenn man unseriös wäre, dann würde man nicht da stehen, wo man heute steht.
So nun wirklich genug.
Meinung akzeptiert.
Ich ärgere mich schon im Nachhinein, dass ich mich auf dieses, von ihm angelernte "Kunden-Gespräch" eingelassen habe, dieses blöde und plumpe abklopfen meiner finanziellen Situation und meiner Wünsche. Der hat das "gefickt eingeschädelt...", eben so, wie er es auf den div. Seminaren der DVAG brav gelernt hat.
Eines ist doch wohl sonnenklar (auch wenn diese, meine Erkenntnis zu spät kommt), die Berater der DVAG sind doch ausschließlich darauf konditioniert Abschlüsse zu machen, nichts anderes. Soll doch KEINER sagen, die haben tatsächlich mein Wohl und meine finanzielle Zukunft im Auge und wollen mir "gutes tun". Money makes the world go round.....In diesem Sinne
Wenn Du bereits jeden Cent zweimal umdrehst (und Du z.B. tief im Dispo bist), dann schau zu das Du aus dem Vertrag rauskommst (und steck kein weiteres Geld in so eine Police). Denn wenn Du Schulden, Dispo, o.ä. hast dann bezahl lieber die ab, dadurch gewinnst Du unterm Strich mehr als Du bei einer Kündigung der Wunschpolice verlierst. Mach es nicht wie ich, sondern hol Dir vorher unabhängige und professionelle Beratung um zu erfahren wie man am besten aus sowas rauskommt. Erwarte keine Hilfe von der DVAG.
Für mich ist die Wunschpolice (und ähnliches) eine denkbar ungeeignete Geldanlage sowie eine unnütze Versicherung. Ich hätte mein Geld aufs Tagesgeldkonto legen sollen und fertig - das wäre für mich das beste gewesen.
Ich, die sonst immer so skeptisch ist, habe mir auch so eine Wunschpolice aufschwatzen lassen, Vermögensberater ist aus dem großen Familienkreis.
Mir wurde das so vertickert, dass ich jederzeit an mein Geld ran kann, falls ich mal in Schwierigkeiten gerate, das sei besser als ein Tagesgeldkonto. Ich Depp habe, eben weil den "Vermögensberater" kenne, das alles geglaubt.
Ich bin selbständig, grad läuft es nicht gut, und jetzt sehe ich, dass von meinen 2000 eingezahlten Euro noch 900 übrig sind. Rückkaufswert 800 Euro.
Ich könnte mir selbst in den Allerwertesten beißen.
Aber das scheint wohl der Trick der DVAG zu sein: Freunden und Verwandten vertraut man.
Ein Fremder hätte mir das nicht aufschwatzen können.
Liebe Grüße
Martina
Aber wie weiter oben gesagt, wenn möglich sollte man sich unabhängige Hilfe holen.
Ich weiß auf jeden Fall das ich mich mit solchen Finanzmarktprodukten nicht auskenne. Ich könnte nicht den Unterschied zwischen einem Versicherungsverkäufer und einem Hütchenspieler sagen könnte...
Es gibt immer gute und schlechte Berater! Und Tony… redest du über die Wunschpolice oder über die DVAG?
Und mein Ziel ist NICHT die Menschen bei der DVAG mit Tieren zu vergleichen. Aber mein Schaden durch diese Menschen ist vierstellig. Unfair? Das denke ich. Unabhängigkeit gegenüber der DVAG? Ich glaube das ich voreingenommen bin gegenüber der DVAG, aber nachdem ich den Schaden zu tragen habe (und nicht die DVAG) ist das doch normal, oder? Und das die anderen Firmen in diesem "Bereich" nicht einen deut besser sind, habe ich glaube ich bereits geschrieben.
Yeah, that's capitalism, baby.
Im übrigen, Greg, solltest auch Du lernen wie man Texte liest, Du interpretierst da jede Menge rein das gar nicht da steht. Lass Dir bloss keinen Vertrag aufschwatzen von dem Du glaubst Da er was beinhaltet was gar nicht da steht... egal von wem.
Kannst Du uns das erläutern?
Und zum Thema "Schlechte" Berater und "gute" Berater: Ich behaupte mal, als "guter" Berater (als gut für den KUNDEN) hat man es in der Banken- und Versicherungslandschaft verdammt schwer und es ist wesentlich leichter als "schlechter" Berater seine Brötchen zu verdienen und zu überleben. Und weiter behaupte ich das es entsprechende viele "schlechte" Berater gibt, die davon leben ihren "Kunden" was aufzuschwatzen und die dann halt darauf trainieren (müssen) den Kunden irgendwelchen Scheiß anzudrehen um zu überleben. Von nichts kommt nichts und wer im Haifischbecken schwimmen will kann kein Altruist sein.
ps: Solltest Du irgendwie in die Richtung "Selbst schuld" argumentieren wollen, dann wirst Du der erste Nicht-Spammer sein der hier Hausverbot erhält, denn auf so eine Diskussion habe ich keine Bock - dies ist mein Blog und hier gelten meine Regeln. Klaro?
bin gerade aus Zufall hier auf die Seite gestossen. Ist ja schon krass wie manche (nicht alle) DVAG Vertriebler sich hier versuchen zu rechtfertigen und dann auch unter die Gürtellinie gehen. Sehr professionell muss ich schon sagen!!!!!!!
Ich kenne massig Leute die auch in dem "Verein" waren. Sie wurden fast schon genötigt den Bekanntenkreis abzuklappern. Wenn der durch ist, ist es mit der "Kariere" auch vorbei!!!
Gerade erst gestern war ich beim Kunden der auf einem Einsteigerseminar war. Seine Worte: "eine Sekte ist ein Mist dagegen. Alles ist wunderschön und super einfach!"
Ich Arbeite auch einer Wirtschaftskanzlei als Finanzberaterin ich weiß also von was ich spreche. Teilweise bin ich aber wirklich erschüttert was ich bei den Mandanten zu sehen bekomme. Viele Verträge sind einfach nicht auf den Kunden abgestimmt und haben einen viel zu hohen Verwaltungsaufwand und somit auch Kosten die der Kunde bezahlt.
Aber wenn ich sehe das ein Riester mit einer Versicherung abgeschlossen wird geht mir echt die Hutschnur hoch.
Sowas wie Ehrlichkeit ist das Wichtigste, oder der Kunde steht im Mittelpunkt scheint es leider nur noch selten zu geben.
Es ist aber nicht nur die DVAG die Berater hat die "unseriös" sind, da gibt es leider immer noch zu viele auf dem Markt.
Ich finde es nur schlimm das dann gute Firmen dadurch automatisch einen schlechten Ruf haben.
So ich werd jetzt zum Kunden fahren und eine Beratung machen. Ich kann nämlich wirklich alles vermitteln was auf dem Markt ist!
Liebe Grüße an die wenigen ehrlichen Vermittler in der Finanzbranche
Den sowie die Lage zur Zeit aussieht hat der Kunde immer die Arschkarte ohne einen Vernünftigen Berater.
Wünsche dir viel Erfolg... bis dann
Nicht das Einzelhandelskaufleute, etc. schlecht seien, jedoch haben die miest nur einen Hauptschulabschluss, Arbeitslose vielleicht sogar gar keinen und diese Leute BERATEN Kunden? Das kanns jawohl nicht sein....
Zudem kommt die Kaltaquise die die betreiben, von so Storys wie "Telefonbücher-durchtelefonieren, Klingelmann spielen" war so ziemlich alles dabei.
Ebenso wird mit Traumprovisionen und den Ausflügen z.B. auf der AIDA geworben das sich jeder danach die Finger leckt, wirklich JEDER!
Schwach, sorry!
Also klingt meine meinung so *Ihr seid ein Drecksladen*
Irgendwo hab ich gelesen, das die wieder was zurück zahlen müssen,wenn jemand kündigt? Stimmt denn das? Also wenn ja, frag ich mich schon, denn naja, ich bekomme rein garnix zurück,was mir klar ist.. und dann müssen die noch was rurück zahlen?? Mann hat der mich jetzt angeschrien.. es ist seine Geld,seine Arbeit... ja und ? Wäre es nicht ein Bekannter, ein "fremder"der,hätte sich das nicht erlaubt!!!!
das ist doch der Trick von DVAGlern
Sie sind angeblich gute Freunde und tun was gutes für Dich.Versuchen es auf die moralische Weise.
Es wird Dir bei der DVAG aber nur die Supersummen gezeigt,die Du vielleicht bekommen kannst.
Rechne doch mal nach wieviel Beitrag Du zahlst und welche Summe Dir garantiert wird.
Du wirst Dich wundern.
Bin selber auf die Schnau... gefallen.
In den meisten Vertägen wird das Risiko für die AM gering gehalten,so steigt halt die Provision für den Vermittler.
Leider ist es in Deutschland so, daß keiner seine Verträge richtig liest und man sich nicht mit dem Thema Versicherung beschäftigt.
Ich weis nicht wieviel dein "Bekannter" an Provision bekommen hat,aber wenn Du stornierst muß er alles zurückzahlen. Er muß für bis zu 60 Monate in Stornohaftung gehen.
Wenn er Deine Provision schon ausgegeben hat ist das sein Problem.
Zum bekannten, so wie er sich aufgeführt hat, hat er die Provision bestimmt schon ausgegeben...
Es hängt von einigen Faktoren ab, wie hoch der garantierte Betrag ist.
Dein Alter,die Laufzeit der Versicherung.
Ist die Laufzeit 30 Jahre muß mindestens Dein eingezahltes Kapital + 2,25% Verzinsung
herauskommen.Mehr darf keine Versicherung garantieren(gesetzlich festgelegt).
Lass den Vertrag von einer Verbraucherzentrale prüfen,ob er auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ich kenne mich zwar gut aus,aber ich kann nichts genaues sagen,wenn ich die Vertragsdaten nicht kenne.
Tip:
1.Laufzeit der garantierten Rente (normaler Weise lebenslang)
habe da bei AM Verträgen schon die wildesten Laufzeiten gesehen von z. B. längstmöglich, 5Jahre oder 16 Jahre,Leibrente(auf niemanden übertragbar,d.h wenn man stirbt ist alles weg)
2. Rentengarantiezeit: sollten 20 Jahre sein
bedeutet: du gehst mit 65 in Rente und verstirbst mit 70 Jahren, bekommt dein Mann oder deine Kinder oder der nächste Angehörige 15 Jahre die Rente weitergezahlt.
Steht hier nichts ist das ganze Geld weg und die Versicherung freut sich.
Übrigens man sollte für die Rente vorsorgen,auch wenn die Renten sicher sind,man weiß nur nicht in welcher Höhe.
Die Methoden der DAVG gehen mir langsam auf den Sa....
Ich habe mit Versicherungen in meinem Beruf nichts zu tun,bin aber als Abteilungsleiter verantwortlich für 70 Mitarbeiter und jeder 3.kommt zu mir, ob ich mir den Vertrag der AM
mal anschauen könnte. In 80% der Fälle hat der Vermittler nicht nach den Wünschen des Kunden gehandelt,sondern nach der eigenen Provisionshöhe.
Das eine Provision gezahlt wird ist auch nicht verkehrt, ich bringe mein Auto auch in die Werkstatt und bezahle für eine Leistung, wenn der Mechaniker aber Mist baut,
reklamiere ich, werde ich dann schlecht behandelt, hat die Werkstatt mich zum Letzten mal gesehen
dann bring ich dir meins auch mal hi hi... Spaß! Danke schon mal, mein "Bekannter"hat heute mir was zu kommen lassen, das ichs 9 Monate stilllegen kann, und danach dann auch aber halt dann nur 13 Euro oder so zahl, falls ich mir des Ding wirklich nicht leisten kann.
Sicher werden die großen Verdienstmöglichkeiten, die es in diesem Sektor unbestreitbar gibt, von dem Ein oder Anderen charakterschwachen Menschen "missbraucht". Aber es gibt ebend auch Berater/Betreuer/Vermittler die nachhaltig und mit Sorgfalt beraten. und die leiden natürlich an den Säcken die schnell großes Geld verdienen wollen und dann auf Kundenbeziehung scheißen, DAS GIBT'S DOCH ÜBERALL! was meinst du warum die Lehmänner pleite sind? weil sich irgendwer Zockersysteme überlegt bei dem auf Risiken geschissen wird! Darum sind doch nicht alle Banken schlecht!stell dir mal die Wirtschaft ganz ohne Banken vor, DA GEHT DANN GAR NIX MEHR!
Mir blutet das Herz wenn ich lese wie hier auf allem rumgehackt wird. NATÜRLICH macht man Verluste wenn man eine RENTENversicherung nach 1,2 oder 3 Jahren kündigt, da ist definitiv falsch beraten worden! Bevor man so was anfängt schafft man sich Rücklagen, nutzt Fördergelder und so weiter. Ist aber noch was übrig auf das man 5-7 Jahre verzichten kann ist die WunschPolice eine Möglichkeit mittel- und langfristig Chancen zu nutzen (KANN MAN KEINE 5 JAHRE DIE FÜßE STILL HALTEN LÄSST MAN DIE FINGER VON DIESER VERTRAGSART!!!) denn da muss mir auch die ach so unabhängige Wirtschaftskanzleiberaterin zustimmen: Kosten entstehen ÜBERALL! Die Frage ist nur in wie fern sind die gerechtfertigt! bei der Wunschpolice geht ca. 1% der Performance in Form von Kosten verloren. Dafür kann man aber zB im Rahmen des Vertrages Wertpapieranteile ohne Ausgabeaufschlag kaufen und die Fonds bis zu 10mal jährlich kostenlos wechseln oder was weiß ich. Pro und Contra! es gibt einfach keine UltimativeLösung.
FAZIT: BITTE BITTE BITTE hört auf alles schlecht zu machen! es gibt auch miese Abzocke Berater, auch bei der DVAG, ABER nicht umsonst waren von der DVAG vermittelten Produkte schon unzählige male ganz oben auf Ratingtabellen der ganz großen (allein bei Finanztest & Focus Money zB im Bereich Berufsunfähigkeit/Zahnersatz/Priv. Krankenvollversicherung/Riester... und auch beim Test der Zeitschrift GELD Idee -Dez.2008- schneidet die DVAG als Finanzdienstleister im Durchschnitt am besten ab, vor Allianz, AWD, Postbank und weiß der Geier)
Die WunschPolice ist -RICHTIG PLAZIERT- eine gute Sache, falsch genutzt reine Geldvernichtung! also BITTE alles immer im Zusammenhang betrachten! Ich schließe mich aber meinen Vorrednern an: wenn eine Beitragsfreistellung nicht möglich und eine weitere Zahlung nicht realisierbar ist nimm das Geld und tu's auf ein Tagesgeldkonto oder was auch immer. Dann war dein Berater schlichtweg SCHEIßE, wenn's sich irgendwie verhindern lässt halte den Vertrag, vlt auf mindestbesparung oder mach eine "Terminverschiebung" da kannst für 6-12 Monate die Zahlung ohne Nachteile aussetzen lassen, bzw bei Arbeitslosigkeit oder anderen schwerwiegenden Änderungen in deinem Leben bis zu 27 Monate stunden!
aber alles auf das Produkt zu schieben zeigt schlicht und einfach, dass man keine Ahnung hat.
Ist wie wenn du mit nem Porsche gegen einen Baum fährst und dann sagst Porsche kann keine Autos bauen!
ich will es nicht verheimlichen: Ich bin selber DVAG Berater, nehme meinen Job sehr ernst, vergleiche sehr viel und kümmer mich auch um Sachen bei denen ich nichts verdiene. Wenn das nicht alle meiner Kollegen so machen tut mir das leid für alle dadurch Geschädigten. ICH möchte aber bitte nicht mit diesen Schnullis in einen Topf geworfen werden, DANKE!
Mit besten Grüßen, Fabian.
ganz stark! auf jeden fall ein Paradebeispiel neutraler Plattformen zur Meinungsäußerung! -_-
Achja: Das ist keine "neutrale Plattform", das ist MEIN Blog hier.
seht euch mal den Film vom WDR auf exdvag.de
Dann wisst Ihr was los ist.
Dauert ca. 1/2 Std.
Dazu kann ich nur sagen wer klassische Renten oder Lebensversicherungen abschließt kann sein Geld genau so gut anzünden. Das gleiche mit Bausparern.
Es macht überhaupt keinen Sinn in sowas einzuzahlen weil die Kosten viel höher sind als die Zinsen.
Die Aachen Münchener gehört zu Generali und ist ein Ausschließlichkeitsvertrieb und somit genau wie ein normaler Handelsvertretter anzusehen.
dann machst mal gut alle zusammen :)
Auch ich war so dumm und habe mich von meinem "Berater" der DVAG damals übers Ohr hauen lassen! Da werden schöne Tabellen und Kurse gezeigt wie steil der Trend nach oben geht. Doch leider gings nicht nach oben sondern eher bergab. Das erste Jahr der Einzahlungen geht größtenteils für Bürokratische Aufwendungen drauf, davon landet kaum was auf dem Konto. Fragwürdig auch, das es keine Kontoauszüge geben tut wie bei normalen Sparanlagen. Ein Besuch bei der Verbraucherzentrale stellte schnell klar, hier wird man nicht wunschlos glücklich mit diesem Produkt. Eine Beitragsfreistellung ging auch nicht, da angeblich der Rückkaufswert nicht erreicht wird! Leute, das ist mein Geld was ich eingezahlt habe! Also blieb nur die Kündigung, weil ich nicht länger in ein Fass ohne Boden einzahlen wollte. Natürlich werden auch hier nochmal so richtig Abzüge draufgehauen. Mein "Glück" war, ich zahlte nur 2 Jahre ein. Aber von den ca 2000 Euro, die ich einzahlte kamen am Ende nur 800€ zu mir zurück. Prima.
Desweiteren hatte ich noch diverse Versicherungsverträge bei der AMV. Auch hier wurde so richtig zugelangt, denn Wechseln war nicht möglich da alle Verträge 5 Jahre liefen. Seit einem Jahr bin ich nun DVAG und AMV frei, und ich bin echt froh das ich von diesen Leuten weg bin!!!! Das viele Geld, was auch teuer in den Versicherungen verschwunden ist hätte man anderswo sinvoller anlegen können! Der Trick der "Berater" ist wohl, wie man immer wieder lesen tut das freundschaftliche Verhältnis zum Kunden. Gemütlichkeit ist eben alles, und so unterschreibt der Kunde eben schnell mal, was der "nette Onkel" da eben fein erzählt hat. Und man bekommt es natürlich nirgendwo billiger, und nen Kundenbonus gibt es ja auch noch obendrauf! Also schnell unterschreiben!
Und stehen denn Eure Kundenordner mit den Policen auch schön aufgereit im Büro der DVAG oder war es bei mir ein Einzelfall?
Und was werden die misstrauisch wenn man seinen Ordner nach Hause haben will! Und warum stehen die dort? Das man nicht die Chance hat irgendwo anderst zu vergleichen. Die Policen sind ja alle dort abgeheftet. Zu Hause hat man nix in der Hand.
Ich kann jeden nur abraten Verträge bei der DVAG und bei der AMV abzuschließen. Und das Gerede hier von den Mitarbeitern der DVAG ist auch nur das übliche blabla. In Wirklichkeit sind diese Herren sicher auch nicht besser als alle anderen. Denn wer sich mal mit der Vertriebsstruktur und speziell der Hirarchie auseinandersetzt wird schnell merken wie der Haase dort läuft. Zu sagen hat nur der was der ganz oben steht, alle anderen sind nur Spielfiguren und haben nur Verträge zu bringen.
Ich bin geheilt und mache einen weiten Bogen um beide Versicherungen!
Die Vertragsdauer war bis 2038.Gezahlt habe ich wie gesagt 2 Jahre 75,-Euro monatlich dann noch 2 Monate 50,-Euro.Wenn ich nicht gekündigt hätte und weiter monatlich 50 Euro bezahlt hätte sollte ich ab dem Jahre 2038 eine Rente von 41,93 Euro erhalten.Wäre dann aber bereits 69,5 Jahre alt.Bei einer Lebenserwartung von 75 Jahren hätte ich sogar 4-5000 Euro von meinen eingezahlten 20000 Euro wieder rausbekommen.Echt Super!
Was kann man 2038 für 41,93 Euro kaufen?
Habe bis jetzt noch nichts von meinem eingezahltem Geld zurück bekommen.
Bevor ich nochmals Geld bei der DVAG oder der Aachen Münchner anlegen sollte würde ich Mir eher ein Sparschwein kaufen oder zur Bank gehen.Selbst wenn man von 50Euro nur die Hälfte ins Sparschwein gesteckt hätte und die anderen 25 Euro verbrannt hätte wäre man jetzt um das vierfache Reicher wie bei der Wunschpolice.
ich danke dir von ganzem Herzen für diesen/ deinen einmaligen Blog, der zudem äußerst unterhaltsam ist!!! Du bist ein Geschenk des Himmels!
Ich brauche an dieser Stelle auch wohl nicht erwähnen, welcher "freundliche Onkel" heute bei mir zu Hause war und "einige interessante Sachen" rund um meine Finanzen herausgefunden hatte, ne...?!
Spaß beiseite: Wenn es nicht solche genialen Typen wie dich geben würde, würde heute noch jeder 2te auf die "Drücker" reinfallen und seine Unterschriften unter alles setzen - wem soll man denn auch schließlich glauben - außer dem kompetenten Berater der tagtäglich mit Finanzen zu tun hat?! Unfassbar?! Ich glaube, meine Eltern sind so oder in ähnlicher Form damals von einem "grünen Staubsauger"- Hersteller über den Tisch gezogen worden, der nur mal eben so sein Produkt vorstellen wollte, gefolgt von unzähligen Finanz- und Versicherungsmaklern...1000de DM und Euronen sind damals und seither den Bach runter... ABER wo sollte man sich auch damals informieren?! Das Internet gab's ja schließlich noch nicht. Und die Nachbarn waren doch auch alle "infiziert". So auch im Jahre 2010, wo Freunde und Nachbarn dir den netten "unabhängigen" Vermögensberater auf den Leib hetzen, der brav seinen Job erledigt und verdattert reinschaut, weil ich nicht sofort unterschreiben will...
Und jetzt kommst DU und der BLOG:
Ein dreifaches Halleluja!!! Endlich einer der ausspricht, was er denkt - ein Funke eines Weltverbesserers ist spürbar!
Back to the roots: das Geld gehört unters Kopfkissen!!! ;-)
Mir wurde von einem freien Markler geraten alle meine Lebensversicherungen zu kündigen und mein Geld lieber anderweitig selber zu investieren.
Hierbei wäre laut seiner Aussage Immobilien gold (ich finde aber auch schatzbriefe sind gut) etc besser,da hängt sich wenigstens kein Vermittler zwischen, sprich es fallen keine Vermittlungs,Zustellungs,Abschluss,Erhaltungs bla bla gebühren an.
Aber er sagte auch er Verkaufe KEINE Deutschen Lebensversicherungen mehr... er würde nur ncoh gegen diese klagen.. was auch SEHR aussagekräftig ist!!!
zurück zu deiner Frage:
Es gibt Gerichtsurteile bzw es gibt sie eben nicht da es hierzu durch die Versicherungsgesellschaft nie kam..
Der Fall: Herr xy hatte LV verkauft.. Versicherung wollte nix zahlen, herr xy klagt und vor gericht kommt herraus das die wirklichen differenz und zugewinne nicht oder falsch in fast allen fällen berechnet sind... irgendwie so ähnlcih war es...
also hat die Versicherung schnell den rückkaufswert + neue nachverrechnung gezahlt und die klage war damit vom tisch...
Wieso das ganze???
Damit es kein rechtliches Urteil hierzu gibt und somit es nicht zu einer Musterklage kommt.
ALso leute alle die daran denken ihre LV zu kündigen... geht lieber erst zum Anwalt und ersucht ein gespräch... die werden in den meisten (so hoffe ich zumindest bei mir) mehr aus den rückkaufswerten klagen können.!
Kleine rechnung zum schluss...
Kosten Monatlich für die VL (grob geschätzt)
Einzahlung Mtl. 100€
Kosten LV--Benutztes kapital--Efektiv Rendite
10 EURO 90 EURO 3,25%
15 EURO 85 EURO 2,82%
20 EURO 80 EURO 2,37%
25 EURO 75 EURO 1,89%
30 EURO 70 EURO 1,37%
und nun nocheinmal bitte berücksichtigen das die kaufkraft des geldes schwindet!!!!
Inflation Heute ca 1%
prognosen... angebliche 2-4 %
Griechenland sei dank^^^
Was ich interessant fand, wie groß plötzlich die Aufmerksamkeit ist, die ich bekomme. Erst meldet sich mein Freund nur noch sporadisch und plötzlich will er wieder täglich mein bester Freund sein. Anders kann ich mir zumindest seine vielen Anrufversuche nicht erklären. Über sein Handy versucht er mein Handy zu erreichen. Über Festnetz versucht er es mit seinem ? Festnetzanschluß, tagsüber, ohne Nummernanzeige !!! Das er es ist, weiss ich, weil der zweite Anruf immer einige Sekunden nach dem ersten erfolgt. Ich weiss ja inzwischen, was die fehlende Nummer bedeutet.
Was ich noch besser fand, war heute seine SMS. Er will mir doch nur helfen und er hat heute meine, eigentlich an die Versicherungen gesandten Kündigungseinschreiben erhalten. Ähh ???
Wusste nicht, das die es gleich mi Original weiterleiten. Gibts da nicht ein Postgeheimnis ? Das man den Vermittler, hinsichtlich des Provisionsverlustes vorwarnt, war mir schon klar. Das man die Schreiben weiterleitet, ist mir neu. Hebe mir die SMS zumindest auf. Man kann ja nie wissen, auf was für Ideen die noch kommen.
Ihr werdet lachen, aber Hartz 4 kommt mir langsam als beste Alternative in den Sinn. Mein Exkumpel hatte mich vor kurzem, auch noch in so ein Infoseminar geschleppt. Nur ne Handvoll Opfer mit ihren Betreuern. Dann ein tolles Werbevideo. Die First Lady von D, Frau A.M. in voller Fahrt auf einem Jppieyeah Kongress der DAVX. Mir ist ziemlich schlecht geworden, aber ich hatte auch schon schlimmeres erlebt. Dank dem Erlebnis, gleich mal, hinsichtlich Herrn Pohl und Konsorten recherchiert und oh Wunder; wer taucht auf ? Ein Kohlkopf, ein Westerwave ( muß kurzfristig aussetzen wegen anderer staatlicher Verpflichtungen ) usw. Das Frau A.M. schon einen festen Sitzplatz hat, dürfte wohl feststehen.
Ich halte nur noch die wichtigsten Verträge ( ne Haftpflicht fürs Auto, braucht man halt ). Den Rest können se behalten. Sollte mir wohl das Rauchen angewöhnen. Da kann wenigstens meine Lunge einen Teil behalten, an den Teil kommen keine Vermittler ran, oder ???
Ich ärgere mich, dass ich mich eigentlich trotz besseren Wissens bequatschen lassen habe. "Beiträge zurück nach 30 Jahren", was für ein Blödsinn, dafür zahlt man aber auch 30 Jahre lange das dreifache einer normalen Versicherung. Und die 2/3-Mehrkosten sollte man besser in richtige Geldanlagen investieren.
habe mir alles hier durchgelesen weil ich ein schlechtes bauchgefühl habe ... denn auch ich habe noch eine wunschpolice bei der achenmünchener... Heute habe ich mit meinen vertreter telefoniert... als ich die police abgeschlossen habe hat mir der vertreter versichert das ich wärend meines studiums die zahlungen einstellen könnte ( mache zur zeit eine ausbildung), heute am telefon allerdings meinte er ich könnte nur zwei jahre aussetzen, obwohl er das mit dem studium wusste; und mal ganz ehrlich: jeder weiss das ein studium länger als zwei jahre dauert!.... ich bin verzweifelt. Ich gebe ehrlich zu, dass ich von diesem thema keine ahnung habe und deswegen weis ich nicht was ich nun machen soll. Kündigen oder nicht????
Was ratet Ihr mir, kündigen oder eher nicht ?
Grüße von
Anonym 2008
ich kann jedem nur von der Aachen Münchener Wunschpolcie abraten. Ein ehemaliger Arbeitskollege der zu der Deutschen Vermögensberater gewechselt hat, hat mir auch die Wunschpolice aufgequatscht und jetzt sind von 15.200 Euro Beitrag noch knapp 7.000 Euro übrig...
Auch wenn dieser Blog schon sehr lange besteht, schreibe ich doch nochmal was.
Zu Anfang muss ich sagen, dass ich selber bei einer Sparkasse arbeite, also nicht ganz ahnungslos von Finanzprodukten bin und wohl auch nicht 100% neutral. Aber ich bin auch nicht von allen Produkten überzeugt, die ich meinen Kunden verkaufen soll.
Über meinen Vater kam vor ein paar Wochen ein Mitarbeiter der DVAG zu mir und hat diese Finanzanalyse mit mir gemacht. Ich bin immer sehr skeptisch bei sowas, fand es wiederum aber auch interessant zu sehen, wie er Kunden berät und was er mir vorschlägt - im Vergleich zu meiner Arbeit. Ihm ist auch durchaus bewusst, dass ich bei der SPK arbeite. Er hat mich dann ziemlich häufig angerufen, wegen nem zweiten Termin und so. Auf die Nerven geht mir, dass er immer sehr, sehr viel erzählt aber naja, das ist ja nicht kriegsentscheidend. Auf jeden Fall hat er mich dann auch zu diesem ersten Infoabend eingeladen, wegen bei der DVAG zu arbeiten und so. Ich bin hingefahren, da ich über kurz oder lang sowieso einen anderen Job brauche, da ich umziehen will. Stutzig machte mich, dass außer mir nur noch zwei andere Interessenten da waren. Eine war PTA, die andere studierte noch (Biologie oder sowas..). Ich habe mich vorher absichtlich gar nicht informiert über die DVAG und war schon überrascht, dass ich quasi die einzige aus der Branche war. Das hörte sich auch alles super an, was die da erzählt haben. Irritierend fand ich, dass am meisten mit den Hohen Gehältern, Zahlungen etc. "geworben" wurde, genauso wie mit gesponserten Urlauben und bla bla.
Naja kurz und gut hatte ich das Thema erstmal abgehakt, bis mein Vermögensberater gestern zum Beratungsgespräch hier war. Bis auf meinen BSV hat er so ziemlich alles an Produkten schlecht gemacht, was ich habe. Am meisten meinen Riester-Vertrag, der meiner Meinung nach ein Superprdodukt ist (Banksparplan, gesichert durch Sparkassensicherungsfonds, keinerlei Risiko, Zins plus Bonusverzinsung). Er hat mich dann 3 Stunden hier zugetextet und ich musste mir manchmal echt in Erinnerung rufen, dass er darauf geschult ist, sehr überzeugend usw aufzutreten, weil ich mich manchmal selbst dabei ertappt habe, ihm zu glauben, was er erzählt. Unter anderem ist er halt auch davon überzeugt, dass ich unbedingt die Wunschpolice brauche. Zusätlich soll ich noch eine Privathaftpflicht, Unfallversicherung, Glasversicherung, Hausrat und private Rentenversicherung, Krankenzusatzversicherung sowie einen Fondssparplan machen. Fonds habe ich eh immer Bauchschmerzen iwie, da bin ich n kleiner Schisser, zumal das Aktienfonds sind.
Ich habe mir dann heute mal alle Bedingungen und alles Kleingedruckte durchgelesen, im Internet nachgelesen über die Wunschpolice und die Arbeit bei der DVAG und die Beiträge mit meinen jetzigen Produkten verglichen (ich habe sowieso schon fast alles). Also sparen tue ich nichts, obwohl er mir das gesagt hat. Zumal ich es Wahnsinn finde, dass ich für diese Wunschpolice knapp 1000 Euro Gebühren zahle oO
Und nachdem, was ich so im Internet gelesen habe, kommt eine Arbeit bei der DVAG für mich auf keinen Fall in Frage. Dann warte ich lieber noch auf einen Umzug, aber bei dem Verein trete ich garantiert nicht ein. Und ich denke auch nicht, dass ich irgendwas da abschließe. Werde nächste Woche nochmal mit unserer Fachbereichsleiterin Versicherungen sprechen, aber ich denke, die wird da mit mir einer Meinung sein.
Und ich muss auch sagen, dass ich diesen Blog sehr gut finde! Er hat mich in meiner Entscheidung, diese Wunschpolice nicht zu abzuschließen, auf jeden Fall sehr bestärkt.
Schade das Menschen die normal wenig verdienen so betrogen werden. in zukunft werde ich mein Geld unterm Kopfkissen sparen, da vermehrt es sich zwar nicht, aber ich habe wenigstens den vollen betrag und muss nicht dern unterhalt der versicherungen zahlen für ein bisschen schreibkram!
selbst beitragsfrei kann man sie nicht stellen hat man mir am telefon gesagt.. entschuldigung, was macht einer der arbeitslos wird -> was in unserer wirtschaftslage ja nicht selten ist....
Traurig aber wahr, ich wünsche den Beratern der DVB noch viel ERfolg beim andrehen. Auch wenn ihr das gut meint und für UNSERE Zukunft was tut, ihr lebt davon und wisst das es eig. nicht fair ist mit 50 % vom eingezahlten geld zu "arbeiten", ich denke ihr selbst würdet es nicht abschließen.
PS: schade das hier manche sich nicht normal äußern können, sondern auf kollegen schimpfen (1. o. 2. kommentar und dann auch noch ausfallend werden, traurig, eigentlich sollte dieses foum ja helfen)
mir geht es genauso wie dir damals. Ich stehe nach 1 Jahr vor meiner Wunschpolice möchte mein Geld gern haben (evtl. auch weiter einzahlen) aber das ist erst nach 5 jahren möglich. Und wenn ich es jetzt kündige dann behalten die A-M 50 % vom eingezahlten betrag ein... Ähm.. wo war der punkt wo der Berater damals gesagt hat -> Wunschpolice, damit sie sich was ansparen können und WÜnsche erfüllen können.
Schade das Menschen die normal wenig verdienen so betrogen werden. in zukunft werde ich mein Geld unterm Kopfkissen sparen, da vermehrt es sich zwar nicht, aber ich habe wenigstens den vollen betrag und muss nicht dern unterhalt der versicherungen zahlen für ein bisschen schreibkram!
selbst beitragsfrei kann man sie nicht stellen hat man mir am telefon gesagt.. entschuldigung, was macht einer der arbeitslos wird -> was in unserer wirtschaftslage ja nicht selten ist....
Traurig aber wahr, ich wünsche den Beratern der DVB noch viel ERfolg beim andrehen. Auch wenn ihr das gut meint und für UNSERE Zukunft was tut, ihr lebt davon und wisst das es eig. nicht fair ist mit 50 % vom eingezahlten geld zu "arbeiten", ich denke ihr selbst würdet es nicht abschließen.
PS: schade das hier manche sich nicht normal äußern können, sondern auf kollegen schimpfen (1. o. 2. kommentar und dann auch noch ausfallend werden, traurig, eigentlich sollte dieses foum ja helfen)
und Sie erhalten bis zum doppelten schon nach 6
Jahren oder ab einen RKW ab 2500€ nach 10 Jahren
zurück. So erhalten die meisten ihr eingezahltes
Kapital wieder,Sie müssen keine Beiträge zahlen.
Sollten Sie ein Angebot wünschen bitte an
berndbrinschwit@web.de
und Sie erhalten bis zum doppelten schon nach 6
Jahren oder ab einen RKW ab 2500€ nach 10 Jahren
zurück. So erhalten die meisten ihr eingezahltes
Kapital wieder,Sie müssen keine Beiträge zahlen.
Sollten Sie ein Angebot wünschen bitte an
berndbrinschwit@web.de
ich hatte diese Woche einem Termin bei einer Beraterin...auch bekannt aus dem Freundeskreis...
Diese Wunschpolice (BU, LV, Kapital) klingt ja eigentlich recht locker...nunja. Jetzt liegt der Gesundheitsbogen bei der Aachener um mir die Wunschpolice zu genehmigen. Danach habe ich 30Tage zeit um angeblich ohne Probleme zu kündigen...
Genau das, werde ich auch tun...und bin gespannt wie "easy" das wohl geht. Ich rechne wie bereits hier zu lesen ist, mit Telefonterror und "Freundschaftsentzug"...aber was solls...aus Betrüger bin ich nicht angewiesen!
Also..."Finger weg" von diesen sogenannten Vermögensberatern!!
wie in jeder Zunft gibt es auch bei Beratern schwarze Schafe, gegen die es sich zu schützen gilt. Ein erster Anhaltspunkt ist die Qualifikation in Form einer Sachkundeprüfung, die von der IHK abgenommen wird. Nach bestandener Prüfung kann man sich entweder als Ausschließlichkeitsvertreter, Mehrfachagent oder Makler bei der IHK registrieren lassen. Diese IHK-Registrierungsnummer muss auf der Visitenkarte und/oder der Kundeninformation stehen.
Das Problem hier ist die Ausschließlichkeit der AM-Berater. Da kann es keine unabhängige Beratung geben, denn es gibt nur Produkte der AM und Generali. Wir sind uns hoffentlich alle einig, dass diese Tarife nicht für alle passen können.
Demnach sollte man sich einen guten Makler oder Mehrfachagenten suchen, der alle oder ausgesuchte Gesellschaften/Tarife vermitteln kann.
Vermittler leben von Provisionen und Bestandsprovisionen. Keiner arbeitet umsonst.
Die Abschlussgebühren müssen aber ausgewiesen werden.
Wem diese Gebühren zu hoch sind oder sich beraten lassen möchte ohne "Abschlusszwang", kann einen Honorarberater (HB)aufsuchen. Der HB darf keine Abschlußgebühren, Kickbacks, BePros usw. einnehmen und wird nach Aufwand bezahlt.
Wer gar nichts bezahlen will, muss seine Geldangelegenheiten selbst in die Hand nehmen. Die wenigsten können ihr Geld sicher und ertragreich anlegen. Ist meine langjährige Erfahrung als unabhängiger Finanzdienstleister.
Wenn ich meine Mandanten vor die Wahl einer Altersversorgung stelle, in Fondssparplänen oder Fondspolicen, entscheiden sich 99% für Fondspolicen. Nur ein Kunde hat sich für ETFs entschieden, weil er da auch noch den Ausgabeaufschlag spart. Ein großes Problem hat er dann bei der Verrentung, dass machen nur Lebensversicherer und es fallen Abschlußkosten an. Alternativ greift er auf einen Auszahlungsplan zurück, in der Hoffnung, dass das Geld bis zum Ende des Lebens reicht. In der Ansparphase wird bei jeder Umschichtung mit Gewinn die Abgeltungssteuer fällig. Das sollte dabei berücksichtigt werden.
Egal wie - die Mandanten können nach Abwägung aller Vor- und Nachteile frei entscheiden, sind gut beraten und haben nie das Gefühl, es wurde ihnen etwas aufgeschwatzt.
Ganz gefährlich sind Verträge mit Teilauszahlungen, weil an diesem Geld der Zinseszinseffekt vorbeigeht. Laßt Euch die Rendite der garantierten Leistung und der nicht garantierten Leistung ausrechnen - von jemanden der das zuverlässig kann.
Es ist schon sehr erstaunlich,zu welchen Kommentaren sich manche selbsternannten Vermoegensberater im Forum hinreissen lassen.
Auch die Makler sind mit allen rethorischen Moeglichkeiten ausgestattet.Und welch Wunder,arbeiten natuerlich nur ,,to good will,, fuer ihre Kunden..(Hahaha..selten so gelacht).
Finanzberater/in einer Wirtschaftsberatungsagentur u.s.w. (hahahaha)lustig...wenns nicht so ernst waere das Thema um die Finanzen.
Fakten:
1.Die gesetzl.Rente geht dem Ende entgegen
2.Es gibt nirgendwo das beste Produkt.
3.Es gibt keine billigste Geldanlage mit besten leistungen.
Aufgefallen ist mir die kurzfristige Denkweise der Forum Teilnehmer.(Dabei geht es um langfristige Planung).
4.Fonds z.B. erneuerbare Energie oder Zukunftsressourcen(weil Sachwerte) und Besitz von Eigenheim sind die beste Geldanlage der Welt gerade jetzt in diesen schlimmen finanziellen Zeiten(Anmerkung: Es wird noch schlimmer kommen)
Gerade die Bankberater haben doch die meisten Kunden ueber den Tisch gezogen.Trotz IHK- Pruefung.Ein Test von mir mit ueber 80 Filialen in der Bundesrepublik hat ergeben,das die meisten Baenker nicht mal den Unterschied zwischen einer Aktie und einer Anleihe kennen.(Der Oberhammer ist das)!!
Ich finde die Jungs und Maedels von der DVAG machen ihre Arbeit schon sehr gut.
Leider sind Fondpolicen und klassische Lebensversicherung out.
Und wer Lv,s mit Sparplaenen koppelt ist selber Schuld.Einer muss ja auf der Strecke bleiben ,bei diesen Sparformen.
P.S. nur zu Info...Mache mein Job schon 27 Jahre und weiss bestimmt wo von ich rede.
Kleiner Tip zum aufregen am Rande:
Paragraf 89 VAG
Mehr gibts dazu nicht zu sagen
Lg Rocky
ich hoffe ich begegne dir in kürze....
Aber zurück zur Wunschpolice:
Eigentlich ist die Idee ganz nett aber es gibt immer und überall einen riesigen Unterschied von Theorie und Praxis.
Die Wunschpolice wird darum so gerne verkauft weil sie Super Provision bringt (Bsp. erste Stufe im Hauptberuf 40 Euro Beitrag 35 Jahre Laufzeit = ca. 450 Euro) und gleichzeitig als Felxibel darstellbar ist, was bei einer Altervorsorge garkeinen Sinn macht!
Der Kunde sieht "ohhhr toll ich kann nach 5 nach 7 nach 9 nach 13 usw jahren eine Auszahlung bekommen.... das ging bei meiner Allianz nicht" Wenn es aber ein Altersvorosrge Produkt ist warum dann vorher Geld rausnehmen was später fehlt ? Verkaufsargument!
Es ist ein Als Sparplan getarnte Lebensversicherung.
Hauptsache für den Berater ist das der Vertrag min. 5 Jahre überlebt
Flexibel ? Never 6 Monate kannst du sie beitragsfreistellen und das immer nur wenn davor 12 Monatsbeiträge geflossen sind.
ist ein Kunde Arbeitslos und die 6 Monate erschöpft sind ,dann aus den evtl verkaufen Fond das Geld in die Wunschpolice gezahlt damit der Vertrag am leben bleibt ( mit den Argument ist ist deine Altersvorsorge die muss erhalten bleiben, im wahrheit aber nur das die 5 Jahre Haftungszeit geschafft werden)
So und jetzt zum Thema Zinsen.
Es wird zu 99% die Fondgebunden Wunschpolice verkauft (bringt mehr geld für den Berater) der kunde hat aber keine!! Sicherheit. Die Zahlen auf den Vertrag sind alles Beispielrechnungen. Keiner kann sagen wie der Fond verlaufen werden. Und jetzt wieder die DVAG"Berater" es gibt etliche Sicherheitsmechanismen. (Guthabensicherung bei Fondverlusten) diese müssen aber von den Kunden beantragt werden wenn die Börse Minus macht. In der Praxis kenn der Kunde die Sicherheitsmechanismen nicht und der Berater sagt den Kunden auch nicht wann er diesen beantragen muss ( er ist ja beschäfftigt tolle neue (wunschpolice-)Anlagekonzepte zur erreichung von wünschen und Zielen neuen Kunden zu verkaufen.
Mit diesen Fakten den Berater zu konfrontieren bringt auch nichts denn jetzt könnte er kommen ( wenn er gut aufgepasst hat in seinen Verkaufsschulungen) mit Cost-Average Effekt. Ein mathematischer Effekt bei dem man bei längerer Zeit auch bei fallenden Börsenkursen Plus macht..... blablabla
Es werden ehh 50% aller Wunschpolicen vor erreichen des Ziels gekündigt.
Ich könnte ewig so weiter reden auch über die "karrierechancen" aber es reicht erstmal :)
tata
E-Mail: Removed